Automotive & E-Mobilität
Technische Keramik wird in der Automobilindustrie und E-Mobilität aufgrund ihrer herausragenden Materialeigenschaften in verschiedenen Bereichen eingesetzt: In den Fahrzeugen selbst, in Produktionsanlagen für den Fahrzeugbau und als Komponenten in den unterschiedlichsten Anwendungen trägt der Einsatz keramischer Komponenten maßgeblich zur Steigerung von Wirtschaftlichkeit, Komfort und Sicherheit bei.
In elektrischen Antriebssystemen dient Hochleistungskeramik als elektrische Isolierung und schützt Bauteile wie Leistungselektronik oder Sensoren vor hohen Temperaturen und elektrischen Überschlägen. In Bremssystemen und Lagern wird sie wegen ihrer hohen Verschleißfestigkeit und Härte eingesetzt, was zu einer längeren Lebensdauer und geringerem Wartungsaufwand führt. Auch in Batterien kommt sie zum Einsatz, wo Keramiken als Separatoren die Sicherheit und Effizienz von Lithium-Ionen-Batterien erhöhen. Insgesamt trägt das geringe Gewicht der Technischen Keramik auch zur Reduzierung des Gesamtgewichts von Fahrzeugen bei, was insbesondere für die Reichweite von Elektrofahrzeugen von Vorteil ist.
Als anerkannter und erfahrener Anbieter von Technischer Keramik für die Automobilindustrie sind wir TISAX- und IATF 16949-zertifiziert.
Einsatzgebiete & Anwendungsfelder
Thermomanagement e-Antriebsstrang Sensorik / Piezotechnik
Elektronik Mechanische Komponenten

Thermomanagement
Der Einsatz von Hochleistungskeramik im Thermomanagement der Automobilindustrie bietet aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemischen Stabilität entscheidende Vorteile. In Wasserpumpen und Ventilen sorgen verschleißfeste Bauteile wie Gleitlager und Dichtscheiben bei geringer Reibung für lange Lebensdauer und Energieeffizienz.
Aktiv und passiv eingesetzte Kühlkörper sowie metallisierte Substrate optimieren die Wärmeableitung in Heizern und Bremswiderständen, verhindern Überhitzung und erhöhen die Zuverlässigkeit. PTC-Isolierungen profitieren von der exzellenten elektrischen Isolation und thermischen Stabilität der Keramik und gewährleisten Sicherheit und Funktionalität auch unter extremen Bedingungen.
e-Antriebsstrang
Technische Keramik bietet in elektrischen Antriebssträngen durch ihre hohe thermische und elektrische Isolation sowie ihre Verschleißfestigkeit entscheidende Vorteile: In der Leistungselektronik sorgen metallisierte Substrate und Kühlkörper für eine effiziente Wärmeableitung und erhöhen die Zuverlässigkeit von Leistungskomponenten.
Keramische Batteriekomponenten und Isolationsbauteile verbessern die Sicherheit und Lebensdauer durch hervorragende Temperaturbeständigkeit und chemische Stabilität. In Elektromotoren und Ladereglern optimieren verschleißfeste Rolllager und isolierende Bauteile den Wirkungsgrad und die Betriebssicherheit auch unter hohen Belastungen.


Sensorik / Piezotechnik
Keramische Sensorik und Piezotechnik spielen in der Automobilindustrie eine zentrale Rolle, da sie aufgrund ihrer hohen Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit sowie ihrer hervorragenden elektrischen Isolation präzise und langlebige Lösungen ermöglichen. In Anwendungen wie LiDAR, Ultraschall- und Drucksensoren liefern Piezokomponenten und Druckzellen präzise Echtzeitdaten, die sicherheitskritische Systeme wie Airbags und Fahrassistenzsysteme unterstützen.
Isolationskomponenten und keramische Gehäuse schützen vor extremen Umweltbedingungen und erhöhen die Zuverlässigkeit von Durchfluss-, Füllstands- und Abgassensoren. Leistungswandler auf Basis von Piezokeramik verbessern die Energieeffizienz und ermöglichen eine effiziente Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie, was in Aktuatoren und bei der Erzeugung von Schwingungsenergie von Vorteil ist.
Elektronik
Hochleistungskeramik überzeugt auch in der Automobilelektronik - insbesondere durch ihre hervorragenden thermischen und elektrischen Eigenschaften sowie ihre hohe Temperaturbeständigkeit. In Invertern und EV-Hochvoltverteilern sorgen metallisierte Substrate und Isolationskomponenten für effiziente Wärmeableitung, zuverlässige elektrische Isolation und eine kompakte Bauweise.
Passive Bauelemente und Beleuchtungssysteme profitieren von keramischen Kühlkörpern und Komponenten für Busbars, die eine stabile Funktion bei hohen Temperaturen und eine verbesserte Energieeffizienz gewährleisten. Zudem erhöhen Arc Chambers aus Technischer Keramik die Sicherheit und Lebensdauer von Hochspannungsanwendungen durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit und Lichtbogenfestigkeit.


Mechanische Komponenten
In Brems- und Einspritzsystemen ermöglichen Aktoren, Kolben und Buchsen eine präzise Steuerung und lange Lebensdauer auch bei hohen Druck- und Temperaturbelastungen. Abgassysteme profitieren von keramischen Abgasklappen und Durchführungen, die extremen Temperaturen und aggressiven Abgasen zuverlässig standhalten.
Wälzlagerrollen und MMC-Gussteile aus Keramik tragen zur Gewichtsreduzierung im Leichtbau bei, ohne Kompromisse bei Festigkeit und Belastbarkeit einzugehen. Diese Eigenschaften machen Technische Keramik auch ideal für den passiven Fahrzeugschutz, wo sie höchste Sicherheit und Beständigkeit gegen mechanische und thermische Einflüsse gewährleistet.












